Zum Hauptinhalt springen Skip to page footer

6. Juni 2025 – Verspielt? Games und Landesgeschichte – ein Desiderat

| HiKo21

Das diesjährige Jahrestreffen des Netzwerks HiKo_21 und der Historischen Kommission findet am 6. Juni 2025 im Vortragssaal der Historischen Kommission, Kirchweg 33 (Der Mittelhof), 14129 Berlin-Nikolassee statt. In diesem Jahr wenden wir uns digitalen und analogen Spielen mit Preußen- und Berlinbezug zu.

Games und Landesgeschichte: Geht das? Wir meinen ja! Allerdings bestehen bei dem Versuch, methodische Ansätze aus den Game Studies mit der landesgeschichtlichen Forschung zu verknüpfen, beträchtliche Herausforderungen. So verwundert es auch nicht, dass landesgeschichtliche Untersuchungen zu digitalen und analogen Spielen bislang kaum vorhanden sind.

Da aber Preußen und Berlin angesichts ihrer Geschichte oft genutzte Objekte der historisierenden Spieleindustrie darstellen, wollen wir dieses Feld für die Landesgeschichtsforschung öffnen und Spiele als historische Quelle mit den Methoden der Game Studies erschließen.

Ziel der Veranstaltung ist es, digitale und analoge Spiele mit Preußen- und Berlinbezug mit den Instrumentarien der historischen Spieleforschung einzuordnen und den Praxisbezug zwischen Spieleentwicklung und Geschichtswissenschaft herzustellen. Hierfür konnten wir renommierte, historisch arbeitende Spieleforscher*innen gewinnen. In einem Ausblickreferat werden zudem Möglichkeiten und Grenzen einer Verknüpfung von Game Studies und Landesgeschichte ausgelotet.

Das Programm finden Sie hier und wir bitten um Anmeldung unter info@hiko-berlin.de bis zum 2. Juni 2025.

Zurück zurück