Kommende Veranstaltungen der HiKo
-
6. Juni 2025 – Verspielt? Games und Landesgeschichte – ein Desiderat
| HiKo21Das diesjährige Jahrestreffen thematisiert digitale und analoge Spiele mit Preußen- und Berlinbezug.
-
29. & 30. September 2025 – Zweites Nachwuchsforum zur Preußischen Geschichte
| PreußenGegenwärtig erarbeiten wir innerhalb der Arbeitsgruppe, der Ellen Franke, Lukas Moll, Fleur-Christine Schröder und Daniel Stienen angehören, das Programm für das Zweite Nachwuchsforum zur Preußischen Geschichte. Bald finden Sie es auf diesen Seiten.
-
27. März 2026 – 67. Jahresmitgliederversammlung
| VeranstaltungenDie 67. Jahresmitgliederversammlung der Historischen Kommission zu Berlin e.V. findet am 27. März 2026 um 14 Uhr (s.t.) im Vortragssaal der Kommission im Mittelhof (Kirchweg 33, 14129 Berlin statt.
-
28. & 29. Mai 2026 – Wissenschaftliche Tagung
| BerlinAusgehend von 100 Jahren ziviler Luftfahrt in Deutschland nimmt die am 28. und 29. Mai 2026 stattfindende Tagung der Historischen Kommission zu Berlin das Jubiläum zum Anlass, die Geschichte der Luftfahrtinfrastruktur in Berlin und Brandenburg von den Anfängen bis zur Gegenwart zu beleuchten.
Vergangene Veranstaltungen der HiKo 2025
-
23. Mai 2025 — Schloßplatz und Breite Straße — Wissenschaftliches Kolloquium — PETRI Berlin
| BerlinZiel der Veranstaltung war es, die vielschichtige, von gesellschaftlichen und politischen Brüchen gekennzeichnete Geschichte des Schloßplatzes sowie der Breiten Straße als ehemals repräsentativste Orte Berlins historisch, archäologisch und architekturhistorisch einem breiteren, stadthistorisch interessierten Publikum zu präsentieren.
-
14. bis 16. Mai – Polen und Deutsche – Wissenschaftliche Tagung
| VeranstaltungenPolen und Deutsche. Kontaktzonen, Nachbarschaft und gegenseitige Wahrnehmung in der Vormoderne (14.–18. Jahrhundert). Eine historisch-literaturwissenschaftliche Spurensuche
-
4. April 2025 – Buchpräsentation
| HiKo21Im Anschluss an unsere Jahresmitgliederversammlung findet eine öffentliche Buchpräsentation statt. Drei Mitglieder des Netzwerks HiKo_21 stellen ihre jüngst erschienenen Dissertationen vor. Die Werke behandeln das Leben sowie das politische Wirken des ersten deutschen Kaiserpaares Wilhelm I. und Augusta.
-
4. April 2025 – 66. Jahresmitgliederversammlung
| VeranstaltungenDie 66. Jahresmitgliederversammlung der Historischen Kommission zu Berlin e.V. findet am 4. April 2025 um 14 Uhr (s.t.) im Einstein-Saal der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften (Jägerstraße 22/23, 10117 Berlin, 5. OG) statt.
-
21. März 2025 – Grundwissenschaftlicher Workshop des Arbeitskreises Vormoderne (HiKo_21)
| HiKo21Sie studieren Geschichtswissenschaft beziehungsweise historische Kulturwissenschaft? Sie bereiten gerade Ihre Abschlussarbeit oder Dissertation in einem dieser Fächer vor und für Ihre Forschungen möchten Sie archivalische Quellen auswerten? Aber Sie wissen nicht wie?
-
15. März 2025 – Fristende zur Einreichung eines Papers
| PreußenAm 29. und 30. September 2025 wird zum zweiten Mal das Nachwuchsforum zur Preußischen Geschichte stattfinden. Unter dem Oberthema ‚Raum und Ressourcen‘ können Nachwuchswissenschaftler*innen zur Preußischen Geschichte ihre Forschungsprojekte vorstellen und sich mit ihren Forschungen in die Diskussionen einbringen.
Den ausführlichen CfP finden Sie hier, sowohl in Deutsch als auch in Englisch.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbungen bis zum 15. März 2025.
-
31. Januar 2025 – Fristende zur Einreichung eines Papers
| BerlinAusgehend von 100 Jahren ziviler Luftfahrt in Deutschland nimmt die am 28. und 29. Mai 2026 stattfindende Tagung der Historischen Kommission zu Berlin das Jubiläum zum Anlass, die Geschichte der Luftfahrtinfrastruktur in Berlin und Brandenburg von den Anfängen bis zur Gegenwart zu beleuchten. Die Flughäfen in der Hauptstadtregion haben nicht nur internationale Architektur-, Technik- und Verkehrsgeschichte geschrieben. Vielmehr stellen sie als Knotenpunkte Ortsgeschichte in einen globalen zeitlichen wie räumlichen Zusammenhang und sind daher Ausgangspunkt sowie Analysegegenstand für eine Geschichte des Wandels der Region durch ihre Verflechtungen mit der Welt.
Den ausführlichen CfP finden Sie hier.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbungen bis zum 31. Januar 2025.
Based on 100 years of civil aviation in Germany, the conference of the Historical Commission of Berlin on 28 and 29 May 2026 will take the anniversary as an opportunity to shed light on the history of aviation infrastructure in Berlin and Brandenburg from its beginnings to the present day. The airports in the capital region did not only write international architectural, technical and transport history. A hubs, they rather put local history in a global temporal and spatial context and are therefore the starting point and object of analysis for a history of the region's transformation through its interdependencies with the world.
You can find the detailed CfP here.
We look forward to receiving your applications by 31…