Zum Hauptinhalt springen Skip to page footer

Jugend forscht – das Netzwerk HiKo_21

Im Sommer 2014 wurde von der Historischen Kommission zu Berlin das Netzwerk HiKo_21 ins Leben gerufen, in dem sich junge Wissenschaftler*innen, die zur berlin-brandenburg-preußischen Geschichte forschen, informell miteinander vernetzen können. Es steht eine zukunftsorientierte, überregional ausgerichtete, institutionenübergreifende und interdisziplinäre Nachwuchsförderung zur Verfügung. Das Netzwerk dient dazu, Nachwuchskräfte mit ihren Ideen, Methoden und Forschungen zu unterstützen.

Jährlich werden Workshops zu aktuellen Forschungsfragen oder aber zu bestimmten Quellenbeständen angeboten. Auch ein Förderpreis ist Bestandteil des Programms.

In zwei Arbeitskreisen – dem Arbeitskreis Vormoderne (Mittelalter bis 1789) sowie dem Arbeitskreis Moderne (1789 bis zur Gegenwart) – können sich die HiKo_21-Mitglieder gezielt mit ihren individuellen Forschungsthemen epochebezogen einbringen. So wird jungen Forscher*innen ein Forum geboten, sich untereinander zu vernetzen und mit Expert*innen des Faches ins Gespräch zu kommen. Auf diese Weise profitieren junge Wissenschaftler*innen von der Erfahrung und Expertise der HiKo-Mitglieder.

Sie sind Doktorand oder Postdoc, forschen zu Berlin, Brandenburg oder Preußen und möchten sich mit Ihren Arbeiten am Netzwerk beteiligen? Dann freuen wir uns darauf, Sie kennenzulernen. Schreiben Sie uns, rufen Sie uns an oder nehmen Sie einfach an der einen oder anderen Veranstaltung teil. Oder Sie stellen einfach einen Antrag auf Aufnahme ins Netzwerk; das Formular dazu finden Sie hier. Wir freuen uns auf die gemeinsame Zusammenarbeit!

Was läuft 2026?

  • | HiKo21

    Zum neunten Mal schreibt die Historische Kommission zu Berlin e.V. den Preis zur Förderung von Nachwuchsforschungen auf dem Gebiet der Landesgeschichte von Berlin, Brandenburg und Preußen aus. Förderfähig sind laufende wissenschaftliche Projekte noch nicht promovierter Nachwuchsforscher*innen (Dissertationsvorhaben, Archivaufenthalte, Tagungen & Workshops, Ausstellungen, Editionen,…

    Weiterlesen ->
  • | Preußen

    Der HiKo_21 – Nachwuchspreis 2025 geht an Benedikt Stimmer M.A. M.A.! Er erhält den Preis für seine in Arbeit befindliche Dissertation zum Thema National-Erziehung‘ als Spracherziehung? Die Sprachenpolitik der Habsburgermonarchie und Preußens in den Teilungsgebieten Polens im Kontext aufklärerischer Bildungspraktiken (1772–1807/09). 

     

    Weiterlesen ->
  • | Berlin

    Ausgehend von 100 Jahren ziviler Luftfahrt in Deutschland nimmt die am 28. und 29. Mai 2026 stattfindende Tagung der Historischen Kommission zu Berlin das Jubiläum zum Anlass, die Geschichte der Luftfahrtinfrastruktur in Berlin und Brandenburg von den Anfängen bis zur Gegenwart zu beleuchten. 

    Weiterlesen ->

Was lief 2025?

Mitglieder*

* Gelistet sind alle Mitglieder, die einer Namensnennung zugestimmt haben und nicht gleichzeitig der Historischen Kommission angehören.

Preisträgerinnen und Preisträger des HiKo_21 – Nachwuchspreises