Zum Hauptinhalt springen Skip to page footer

Jugend forscht – das Netzwerk HiKo_21

Im Sommer 2014 wurde von der Historischen Kommission zu Berlin das Netzwerk HiKo_21 ins Leben gerufen, in dem sich junge Wissenschaftler*innen, die zur berlin-brandenburg-preußischen Geschichte forschen, informell miteinander vernetzen können. Es steht eine zukunftsorientierte, überregional ausgerichtete, institutionenübergreifende und interdisziplinäre Nachwuchsförderung zur Verfügung. Das Netzwerk dient dazu, Nachwuchskräfte mit ihren Ideen, Methoden und Forschungen zu unterstützen.

Jährlich werden Workshops zu aktuellen Forschungsfragen oder aber zu bestimmten Quellenbeständen angeboten. Auch ein Förderpreis ist Bestandteil des Programms.

In zwei Arbeitskreisen – dem Arbeitskreis Vormoderne (Mittelalter bis 1789) sowie dem Arbeitskreis Moderne (1789 bis zur Gegenwart) – können sich die HiKo_21-Mitglieder gezielt mit ihren individuellen Forschungsthemen epochebezogen einbringen. So wird jungen Forscher*innen ein Forum geboten, sich untereinander zu vernetzen und mit Expert*innen des Faches ins Gespräch zu kommen. Auf diese Weise profitieren junge Wissenschaftler*innen von der Erfahrung und Expertise der HiKo-Mitglieder.

Sie sind Doktorand oder Postdoc, forschen zu Berlin, Brandenburg oder Preußen und möchten sich mit Ihren Arbeiten am Netzwerk beteiligen? Dann freuen wir uns darauf, Sie kennenzulernen. Schreiben Sie uns, rufen Sie uns an oder nehmen Sie einfach an der einen oder anderen Veranstaltung teil. Oder Sie stellen einfach einen Antrag auf Aufnahme ins Netzwerk; das Formular dazu finden Sie hier. Wir freuen uns auf die gemeinsame Zusammenarbeit!

Was läuft 2025?

Was lief 2025?

  • | HiKo21

    Im Anschluss an unsere Jahresmitgliederversammlung findet eine öffentliche Buchpräsentation statt. Drei Mitglieder des Netzwerks HiKo_21 stellen ihre jüngst erschienenen Dissertationen vor. Die Werke behandeln das Leben sowie das politische Wirken des ersten deutschen Kaiserpaares Wilhelm I. und Augusta.

    Weiterlesen ->
  • | HiKo21

    Sie studieren Geschichtswissenschaft beziehungsweise historische Kulturwissenschaft? Sie bereiten gerade Ihre Abschlussarbeit oder Dissertation in einem dieser Fächer vor und für Ihre Forschungen möchten Sie archivalische Quellen auswerten? Aber Sie wissen nicht wie?

    Weiterlesen ->
  • | Preußen

    Am 29. und 30. September 2025 wird zum zweiten Mal das Nachwuchsforum zur Preußischen Geschichte stattfinden. Unter dem Oberthema ‚Raum und Ressourcen‘ können Nachwuchswissenschaftler*innen zur Preußischen Geschichte ihre Forschungsprojekte vorstellen und sich mit ihren Forschungen in die Diskussionen einbringen.

    Den ausführlichen CfP finden Sie hier, sowohl in Deutsch als auch in Englisch.

    Wir…

    Weiterlesen ->

Mitglieder*

* Gelistet sind alle Mitglieder, die einer Namensnennung zugestimmt haben und nicht gleichzeitig der Historischen Kommission angehören.

Preisträgerinnen und Preisträger des HiKo_21 – Nachwuchspreises