17. September 2018 — Alles nur Krähenfüße? — 5. Nachwuchsworkshop des Netzwerks HiKo_21 mit Verleihung des HiKo_21 - Nachwuchspreises
|
HiKo21
2018 ging das Netzwerk in sein fünftes Jahr und aus diesem Anlass fand am 17. September ganztägig, in vier Modulen ein Grundkurs zur Lektüre historischer Quellen statt. Das Programm finden Sie hier.
Als Höhepunkt wurde am Abend erstmalig der HiKo_21 – Nachwuchspreis verliehen. Preisträgerin ist Stefanie Fink M.A., die eine Dissertation mit dem Arbeitstitel ‚Wie lernt und wie lehrt man die Baukunst?‘ Die Architektenausbildung an der Technischen Hochschule Berlin-Charlottenburg 1879–1922 vorbereitet.
Fotos: © Historische Kommission zu Berlin e.V. (Ellen Franke) & Kai Wenzel

Am Abend fand die erstmalige Verleihung des HiKo_21 - Nachwuchspreises statt. Zu dieser Veranstaltung begrüßte Prof. Dr. Michael Wildt (Vorsitzender der Historischen Kommission zu Berlin e.V.) die Preisträgerin und die Gäste.

Er beschrieb das Nachwuchsprogramm HiKo_21, das zur Förderung von wissenschaftlichem Nachwuchs 2014 eingerichtet worden ist, und hob die Bedeutung junger Forschung für die berlin-brandenburg-preußische Landesgeschichte hervor.

Die Laudatio auf die Preisträgerin hielt Frau Sarah Wiesner M.A. (Brandenburgisches Landesamt für Denkmalpflege und Mitglied der Preisjury), die ...