15. Februar 2019 — 60 Jahre Historische Kommission zu Berlin e.V. — Festveranstaltung — Jägerstraße 22/23 (BBAW), Einsteinsaal
|
Veranstaltungen
Den 60. Jahrestag ihrer Wiederbegründung beging die Historische Kommission am 15. Februar 2019 mit einem Festakt. In Form von Kurzvorträgen wurden die aktuellen Projekte der Historischen Kommission vorgestellt, das Ensemble Triludio umrahmte die Veranstaltung musikalisch. Den Festvortrag hielt Professor Sebastian Turner am Abend zum Thema ‚Die Digitalisierung als historische Zäsur und Chance für Berlin‘. Das Programm finden Sie hier.
Die Veranstaltung wurde gefördert und finanziell unterstützt von der Senatskanzlei – Wissenschaft und Forschung.
Fotos: © Landesarchiv Berlin (Thomas Platow)

Auch Prof. Dr. Uwe Schaper (stellv. Vorsitzender der Historischen Kommission zu Berlin e.V.) richtete ein Grußwort an das Auditorium.

Prof. Dr. Klaus Neitmann (Leiter der Sektion Brandenburg und Direktor des BLHA) stellte die »Brandenburgische Geschichte in Einzeldarstellungen« vor - ein Flaggschiff und Standardwerk zur brandenburgischen Geschichte, deren Bände sukzessive erscheinen.

Ellen Franke (Geschäftsführerin der Historischen Kommission zu Berlin e.V.) berichtete über das Nachwuchsprogramm HiKo_21, ein Förderprogramm, das sich an junge Nachwuchsforscherinnen und -forscher richtet.

Prof. Dr. Uwe Schaper präsentierte das Projekt »100 Schlüsselquellen« - das digitale Informationsportal der Kommission.

Dr. Christine Fischer-Defoy erläuterte das Berliner Gedenktafelprogramm und gab zugleich Einblicke in die Berliner Erinnerungskultur der vergangenen Jahrzehnte.

Prof. Turner hielt den Abend- und Festvortrag zum Thema »Digitalisierung als historische Zäsur und Chance für Berlin.«

Der Dank der Historischen Kommission ging an Herrn Prof. Turner für seine beeindruckenden Synthesen und Schlussfolgerungen.
