8. September 2016 — Buchpräsentation des Werkes: Baumeister – Ingenieure – Gartenarchitekten — Säulensaal des Berliner Rathauses
|
Veranstaltungen
Die Historische Kommission zu Berlin e.V., das Landesarchiv Berlin sowie das Landesdenkmalamt Berlin luden ein zur Präsentation des Werkes: Jessica Hänsel/Jörg Haspel/Christiane Salge/Kerstin Wittmann-Englert (Hrsg.): Baumeister – Ingenieure – Gartenarchitekten (Berlinische Lebensbilder, Bd.11), Berlin 2016, Duncker & Humblot. Die Präsentation fand am 8. September 2016 um 17 Uhr im Säulensaal des Berliner Rathauses, Rathausstraße, 10178 Berlin statt.
Nähere Informationen zum Rahmenprogramm finden Sie hier.
Vielen Dank für Ihren Besuch!
Fotos: © Historische Kommission zu Berlin e.V. (Ellen Franke) & Landesarchiv Berlin (Thomas Platow)

... stellte die 1886 abgebrochene Münze am Werderschen Markt in Berlin in den Mittelpunkt seiner Ausführungen.

Die Referate über gefährdete und verlorene Werke der Baumeister, Ingenieure und Gartenarchitekten von Berlin zogen viele Berlinerinnen und Berliner in ihren Bann.

Er referierte über verschiedene Gasbehälter in Berlin und präsentierte eine ältere Publikation zu den technischen Kulturdenkmalen.

... die Freybrücke, die 1909 fertig gestellt worden war und 2015 abgebrochen wurde. Der Baumeister war Karl Bernhard.

Den Schumacherplatz (Clayallee 1) in Berlin-Dahlem rückte Dr. Dietmar Land ins Zentrum seines Vortrags.

Ende der 1920er Jahre von Erwin Barth entworfen, erinnert heute nur wenig an seine einstige Ausgestaltung.

Dr. Jeong-Hi Go präsentierte den „Kandinsky Garten“ im Innenhof des Architekturgebäudes der TU Berlin - ...

... eine Schöpfung der Landschaftsarchitektin Herta Hammerbacher, die ab 1946 als Lehrbeauftragte für Landschafts- und Gartengestaltung an der TU Berlin wirkte.

Als Reihenherausgeber und Stellvertretender Vorsitzender der Historischen Kommission trug er ebenfalls maßgeblich zum Gelingen des Werkes bei.
